Ir al contenido


 

Ausbildung zum Rückenschullehrer

Dauer | Umfang

5 Tage | 45 h (1,5 ECTS)


Preis

389,-


Abschluss

Zertifikat


Prüfungen

Lehrprobe

Wesentliche Inhalte der Ausbildung

  • Grundlagen der Anatomie und Physiologie
  • Pathologien der Wirbelsäule
  • Grundlagen der Trainingslehre
  • Theoretische Grundlagen von Rückenschmerzen
  • Indikationen / Kontraindikationen
  • Haltung und Bewegung
  • Entspannung und Stressmanagement
  • Stundenaufbau
  • Methodik und Didaktik
  • Life-time-Sportarten
  • Einweisung in das Präventionsprogramm „Präventive Rückenschule – Stabil in allen Lebenslagen“ gemäß § 20 SGB


Die Ausbildung zum Rückenschulleher unterteilt sich in zwei Themenblöcke, wobei der erste zweitägige Block eine Ausbildung zum Rückenfittrainer / Core-Trainer beinhaltet und das nötige Wissen zur Durchführung von klassischen Wirbelsäulengymnastikeinheiten vermittelt. Der zweite dreitägige Themenblock erweitert das Wissen um die Inhalte der „Neuen Rückenschule“. Maßgeblich sind von der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) erstellten Vorgaben bzgl. der Neuen Rückenschule. 

Hinweis: Teilnehmer, die Lizenzen als Rückenfittrainer | Core-Trainer oder eine vergleichbare anerkannte Ausbildung nachweisen können, haben die Möglichkeit die Ausbildung zum Rückenschullehrer auf drei Tage (27 h bzw. 0,9 ECTS) zu verkürzen.

Rückenschullehrer

Voraussetzungen zur Kursteilnahme

Für die Teilnahme an dieser Ausbildung sind keine bestimmten Voraussetzungen vorgeschrieben.

Ihre Vorteile

Im Preis inbegriffen sind ein Online-Zugang zur miltau Lernplattform, digitale Ausbildungsunterlagen und Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungen).

Voraussetzungen für Kursanbieter gemäß „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands

Bitte überprüfen Sie, ob Ihre Grundqualifikationen den Mindeststandards zur Zertifizierung gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V genügen. Detaillierte Informationen erhalten Sie von der Zentralen Prüfstelle für Prävention und sind im Leitfaden für Prävention zu finden.