Ausbildung zum geprüften Ernährungsberater
Dauer | Umfang
4 Tage | 32 h (1,0 ECTS)
Preis
439,-
Abschluss
Zertifikat
Prüfungen
Lehrprobe
Wesentliche Inhalte der Ausbildung
- Grundlagen des Verdauungssystems
- Makro- und Mikronährstoffe
- Energiebereitstellung und Energieumsatz
- Vollwerternährung nach der DGE
- Alternative Ernährungsformen
- Vegetarische Ernährung
- Ernährung und Psyche
- Ernährungsbedingte Erkrankungen
- Methodik und Didaktik der Ernährungsberatung
- EDV-basierte Nährwertberechnung mit Fallbeispielen
- Präventionsprogramm „Ernährungskurs – Bewusst und achtsam abnehmen“ geprüft und zertifiziert gemäß § 20 SGB V
Die Ausbildung zum geprüften Ernährungsberater, ist eine Weiterbildung, die Ihnen Informationen über eine gesunde und ausgewogene Ernährung vermittelt. Im Fokus der Ausbildung stehen die Ist-/Soll-Analyse, Zielsetzung, Planung, Durchführung und Evaluation der Ernährungsberatung einzeln oder in Gruppen.
Im Gegensatz zur medizinischen Diättherapie richtet sich diese Ernährungsberatung an gesunde Menschen, die bestimmte Risikofaktoren aufweisen oder deren aktuelle Lebenssituation eine Ernährungsumstellung erfordert.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind Sie im Sinne der Primärprävention dazu befähigt Ernährungsberatungen durchzuführen. Die Ernährungsberatung ersetzt keinesfalls medizinische Diagnosen und Therapien
Geprüfter Ernährungsberater
Voraussetzungen zur Kursteilnahme
Für die Teilnahme an dieser Ausbildung sind keine bestimmten Voraussetzungen vorgeschrieben.
Ihre Vorteile
Im Preis inbegriffen sind ein Online-Zugang zur miltau Lernplattform, digitale Ausbildungsunterlagen und Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungen).
Voraussetzungen für Kursanbieter gemäß „Leitfaden Prävention“ des GKV-Spitzenverbands
Bitte
überprüfen Sie, ob Ihre Grundqualifikationen den Mindeststandards zur
Zertifizierung gemäß § 20 Abs. 4 Nr. 1 SGB V genügen. Detaillierte
Informationen erhalten Sie von der Zentralen Prüfstelle für Prävention und sind im Leitfaden für Prävention zu finden.